Zum Hauptinhalt springen

Netzwerk (LAN)

Geschrieben am .

Alle Leser dieses Beitrages sind über eine Netzwerk-Installation mit dem Internet verbunden.

In den meisten Haushalten liegt das Modem von Swisscom, Sunrise oder weiteren Anbieter im Sideboard im Wohnzimmer.

Die letzten Jahre wuchsen aus dieser simplen Anordnung weitere Bedürfnisse. Nicht selten ist es der Nachwuchs, welcher für die Online-Spiele eine „Super-Verbindung“ wünscht (!).

Natürlich müssen nicht zwei Dutzend Netzwerkkabel in ein Rack geführt werden. Hingegen gibt es in den meisten Fällen kreative Lösungen, wie alle Räume und Bedürfnisse in ein einwandfreies Netzwerk zusammengefasst werden können.

Oft auch mit einer kompletten und einheitlichen Abdeckung des WLAN.

Für Gewerbe und Private gilt:
Bitte lassen Sie sich für den Ausbau der Netzwerk-Infrastruktur beraten. Es mag sein, dass die unmittelbaren Investitionen höher als vorgesehen sind. Der Mehraufwand bleibt nachhaltig und spart Umstände wegen Ausfällen.

Die Planung mit Weitsicht ermöglicht grosszügige Kabelwege, welche die nächsten 15 Jahre nicht mehr angepasst werden müssen.

Eine ordentliche Struktur und ein gemanagtes WLAN erübrigen viel Ärger und Anpassungen auf Jahre hinaus.

Im Idealfall können die technischen Geräte gar in den Keller oder einen Nebenraum platziert werden.

Denn die Zuverlässigkeit, die Ausfallsicherheit und die Datensicherheit sind Kern-Anforderungen für den täglichen Geschäftsgang. Ohne diese Infrastruktur steht manches Geschäft still. Sogar der selbständige Handwerker ist für einen sauberen Ablauf der Aufträge auf eine ICT Umgebung angewiesen .

Für gewerbliche Anwendungen heisst das auch, dass der Zugriff nur befugten Personen ermöglicht wird.


Gerne stehen wir für Ihren nächsten Ausbau (Veränderung, weiterer Arbeitsplatz, neue Maschine, etc.) unterstützend zur Seite.

Author
Ivo Berger